Startseite » Fluggebiete » Bayern » Kreuzberg (N/NO)

Kreuzberg (N/NO)

Der Kreuzberg ist nicht nur wegen seiner Klosterbrauerei international bekannt und beliebt. Für viele Gleitschirmflieger gilt der Kreuzberg als einer der besten Flugberge der Rhön. 

Der Höhenunterschied von bis zu 550 m und eine geflogene Strecke von 185 km vom Kreuzberg bis nach Aalen sprechen da schon für sich!

Tipp: Soaring an der Nordflanke des Kreuzberges, oder Aufdrehen und auf Strecke gehen…

Lagesüdlich der Wasserkuppe, 97653 Bischofsheim a.d. Rhön, Bayern, Deutschland
Koordinaten50°22’47.84”N, 9°59’32.70”E [Karte]
StartrichtungN/NO (360° bis 70°)
Höhendifferenz250m
AnfahrtAutos werden am Parkplatz des Drei-Tannen-Liftes geparkt. Oberhalb des Parkplatzes sowie an den Feldwegen darf nicht geparkt werden. Die Feldwege sind unbedingt für landwirtschaftliche Fahrzeuge freizuhalten. Der Zugang erfolgt zu Fuß über den Aufstiegspfad der Ski-Schneise (ca. 20 Min.).
ParkenWir möchten alle Piloten höflichst darum bitten, den Zufahrtsweg über die Gemündener Hütte zum Startplatz mit Rücksichtnahme auf den Hüttenbetrieb zu meiden und zu Fuß vom Landeplatz zum Startplatz zu gehen (Laufzeit ca. 20 Minuten). Vielen Dank für Euer Verständnis!
StartGestartet wird am oberen Ende der Skipiste.
Der Start aus der Ski-Schneise sollte nicht unterschätzt werden: Schon bei leichtem Seitenwind kann es beim Herausfliegen aus der Schneise sehr turbulent werden (Lee). Zur besseren Einschätzung der überregionalen Windrichtung unbedingt den Windsack am Landeplatz beobachten.
FliegenGeflogen werden darf nur bei Windrichtung N (360°) bis ONO (70°) und Windgeschwindigkeiten von weniger als 25km/h. Achtung: Düsenwirkung der Waldschneise! Bei nordwestlichem Wind sowie starkem Ostwind ist mit gefährlichen Turbulenzen am Startplatz und im Schneisenbereich zu rechnen!
Der Hang wird ebenfalls von Modellfliegern genutzt. Diese starten dann unterhalb der Waldschneise. Bei Mischflugbetrieb bitte besonders darauf achten!
Flugbetriebsordnung Kreuzberg NO
LandenLandungen dürfen nur auf dem zugelassenen Landeplatz durchgeführt werden. Weidende Kühe bitte nicht überfliegen. Abgebaut wird im Randbereich des Landeplatzes oder im Bereich des Windsackes. Bei hohem Gras den Landeplatz nach der Landung bitte sofort verlassen und zum Abbauen stattdessen auf den Parkplatz ausweichen.
MeteoHohe und lange Flüge sind hier bei Nordost-Lagen möglich.
Gastronomie“Luisenhof” in Haselbach, Gemündener Hütte, Kloster Kreuzberg
KontaktGleitschirm-Club Kreuzberg Rhön e. V.

Fotos: kreuzbergflieger.de