Der Arnsberg ist bei Nordwestlagen ein sehr interessantes Gelände, auch für ambitionierte Streckenflieger!
Frische Luft und sehr oft gute Thermik versprechen wunderschöne Stunden und aufregende Landschaftserlebnisse. Der östliche Rand des Hanges eignet sich bestens für die ersten Höhenflüge in der Ausbildung.
Tipp: Streckenfliegen Richtung Süden, entlang der A7. Der Streckenrekord des Fluggeländes liegt bei einer Distanz von stolzen 125km.
Lage | südlich der Wasserkuppe, 97653 Bischofsheim a.d. Rhön, Ortsteil Oberweißenbrunn, Bayern, Deutschland |
---|---|
Koordinaten | 50°23’55.16”N, 9°57’19.06”E [Karte] |
Startrichtung | NW |
Höhendifferenz | ca. 150m |
Anfahrt | Wasserkuppe – Gersfeld – an der 2. Ampel links abbiegen, in Richtung Bischofsheim a.d. Rhön – der Straße folgen bis zur Abfahrt Oberweißenbrunn; im Ort an der Kirche rechts abbiegen. |
Parken | Autos werden an der Kirche im Ortsbereich Oberweißenbrunn geparkt, sodass keine Behinderungen für Anwohner und landwirtschaftliche Fahrzeuge entstehen. Der Zugang erfolgt zu Fuß über die befestigten Flurwege sowie den Aufstiegspfad durch den östlichen Wald (ca. 15 Min.). |
Start | Gestartet und geflogen werden darf nur östlich des Windsackes an der Hangkante. Der Windsack stellt zugleich die Grenze zu den Modellfliegern dar. Diese Grenze ist bei Mischflugbetrieb unbedingt einzuhalten! |
Fliegen | Bei stärkerem Wind kann man den gesamten Hangaufwindbereich nutzen, bitte Vorflugregeln beachten! Der Windsack ist die Grenze zu den Modellfliegern. Es gilt die Flugbetriebsordnung des Geländehalters. |
Landen | Landungen dürfen nur auf den zugelassenen Landeplätzen durchgeführt werden. Sind Kühe auf dem Landeplatz 1, dann Landeplatz 2 anfliegen oder umgekehrt. Weidende Kühe nur mit ausreichendem Sicherheitsabstand überfliegen! |
Meteo | Der Berg hat oft stärkeren Wind als die Wasserkuppe und eignet sich dann schon morgens zum Soaring im noch gleichmäßigen Wind. |
Gastronomie | Restaurants in Oberweißenbrunn, Wildflecken und Bischofsheim |
Kontakt | Gleitschirm-Club Kreuzberg Rhön e. V. |
Fotos: kreuzbergflieger.de