Startseite » News » So wars beim Windenfest 2025

So wars beim Windenfest 2025

Windenfliegen ein ganzes Wochenende und abends gemeinsam feiern! Unter diesem Motto haben der RDG Poppenhausen e. V. und der Luftsportverein Alsfeld e. V. in Kooperation ein Windenfest veranstaltet.

Die Infrastruktur, Kontakte der Rhöner Winden-Piloten mit den Alsfelder Windenfliegern und der gemeinsame Wunsch nach einem Windenfest führten zu der Veranstaltung auf dem Flugplatz in Alsfeld, am Wochenende 11. bis 13. Juli 2025.

Die Vorhersage für die Windverhältnisse waren nicht optimal. Im Tagesverlauf auffrischender, böiger Wind aus nördlichen Richtungen. Diese Prognose galt für das gesamte Wochenende. Aber, Wetter wird vor Ort gemacht! Das Windenfest sollte stattfinden.

Am Freitag wurde bereits ab ca. 14:00 Uhr geschleppt, Samstag und Sonntag war der Schwerpunkt am Vormittag, geschleppt wurde aber bis zum frühen Nachmittag. Sei-tenwind und böige Bedingungen erschwerten die Starts und verkürzten die „airtime“. Leider war Flugbetrieb bis Sunset deshalb nicht möglich, später nachmittags wurde der Wind zu böig, um sicher zu starten.

Trotzdem waren mehr als 22 Piloten, je nach Windverhältnissen und eigener Winden-start-Erfahrung am Start. Zeitweise warteten 15 Piloten, Mitglieder aus den beiden Vereinen, aber auch Freiflieger aus anderen Vereinen auf das Seil. Partner-Check vor dem Start war obligatorisch!

Besonderen Wert haben Startleiter und Windenfahrer auf unfallfreies Starten und Fliegen gelegt, insofern gab es aufgrund der Windverhältnisse auch mal Pausen, die dann zu guten Gesprächen über das Windenfliegen und eigenen Flugerlebnissen genutzt wurden. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft. Einige Piloten konnten auch mal länger „oben bleiben“ und sich Alsfeld und Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten.

Auch wenn es aufgrund der Wetterbedingungen nicht für lange und weite Flüge gereicht hat, war dieses Wochenende für die aktiv teilnehmende Piloten sicher auch eine gute Möglichkeit, ihre Starttechniken an der Winde bei Seitenwind, bzw. böig auffrischendem Wind zu optimieren. Auch rückwärts aufziehen beim Windenstart war ein Thema.
Nachmittags gab´s Pizza vom Lieferservice, bzw. auch Leckeres vom Holzkohlegrill.

Gemeinsames Essen, auch gemeinsames Frühstück der „Übernachter“ und das ein oder andere Kaltgetränk beim anschließenden Tagesausklang am Lagerfeuer rundeten die Veranstaltung ab. Viele der Teilnehmer waren mit dem Camper angereist, oder haben ein Zelt mitgebracht und konnten insofern auch bis nach Sonnenuntergang aushalten.

Am Sonntagnachmittag verabschiedeten sich die Teilnehmer mit dem Wunsch nach weiteren gemeinsamen Flugerlebnissen, an der Winde, an den Hangstartplätzen in der Rhön, oder dort wo es gerade fliegt.

Fast 70 Schlepps auf beiden Winden waren am Ende zu verbuchen. Ein gutes Ergebnis, gemessen an den Schlepp-Bedingungen. Ein besonderes, unfallfreies Wochenende, das wir im kommenden Jahr bei hoffentlich besseren Bedingungen wiederholen sollten.

Solch eine Veranstaltung kann aber auch nur dann gelingen, wenn alle mit anfassen. Besonders wichtig sind versierte Windenfahrer`Innen, die dann auch zur Verfügung stehen. Hier gibt es noch Optimierungspotenzial. Die nächste Windenfahrer-Einweisung ist bereits in der Planung. Windenfahrer-Fortbildung wird auch wieder angeboten werden.

Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, dass dieses Winden-Wochenende erfolg-reich durchgeführt werden konnte.

Friedrich

Wasserkuppe/Rhön

RDG Poppenhausen e.V.

Postanschrift:
Postfach 4
36161 Poppenhausen (Wasserkuppe)

Vereinsheim:
Wasserkuppe 950
36129 Gersfeld

Partner & Sponsoren

DHV
Landessportbund Hessen e.V.
Poppenhausen (Wasserkuppe)
FAI
Papillon Paragliding
HLB
GFS
RHÖN ENERGIE Fulda